20 Jahre ROL: Isar-Floßfahrt
Auf einem traditionellen Holzstammfloß, welches auf der Isar noch heute nach alter Handwerkskunst zusammengebaut wird, feierten wir zünftig unser 20jähriges Bestehen.
Gleich am Morgen starteten wir mit einer herzhaften Brotzeit, nachdem wir das Bermudadreieck der Isar sicher durchschifft hatten. Für gute Laune trotz Regen sorgten wir selbst und die Live-Musik-Band "Dreisam".
Vor der ersten und längsten der berühmten Floßrutschen stärkten wir uns beim Mittagessen - und dann war es soweit: ca. 300 Meter donnerte das 20 Tonnen schwere Holzfloß über die Rutsche und tauchte in hoher Gischt in die Isar ein. Während der weiteren Fahrt durch die grünen Isarauen passierten wir noch mehrere kleinere Floßrutschen.
Es war für uns alle ein sehr lustiger Tag und wir waren uns einig: Das wiederholen wir!
Firmenlauf „Teams in Bewegung“
2018: Tagelang war herrlichstes Sommerwetter - bis auf Mittwoch, den 13. Juni 2018. Ausgerechnet am Tag des Firmenlaufs, an dem von uns wieder viele Mitarbeiter teilnahmen, regnete es den ganzen Tag.
Unser Teamgeist hat uns gestärkt und motiviert. So sind wir trotz Regen gestartet und alle erfolgreich nach knapp 6km im Ziel eingelaufen. Doch das Beste war eh das gemütliche Zusammensein und Ratschen in der Tenne danach. Auch nächstes Jahr werden wir sicher wieder mitlaufen.
2017 starteten wir wieder durch und nahmen am 24. Mai 2017 am Firmenlauf in Geitau/Bayrischzell teil. Der Spaß und die Geselligkeit standen im Focus. Alle Läufer unseres Teams kamen glücklich und gut gelaunt im Ziel an.
Auch im nächsten Jahr werden wir wieder am Start sein!
Am 8.6.2016 um 19.00 nahmen 20 „Spin Runners“ unserer Radiologie Oberland am hervorragend organisierten Firmenlauf „Teams in Bewegung“ am Hasenöhrl-Hof in Geitau/ Fischbachau teil und hatten Riesenspaß auf dem 5,7 km langen Rundkurs und beim anschließenden gemütlichen Zusammensein in der großen Scheune.
Eisstockschiessen
Unsere Azubis des zweiten Ausbildungsjahres haben für uns ein winterliches Outdoor-Event organisiert. Wir trafen uns am 12.1.18 zum Eisstockschießen in Tegernsee. Die meisten von uns hatten bis dato keine Ahnung, wie das funktioniert. Nach einigen Übungsschüssen kämpften wir in verschiedenen Teams um die beste Position des eigenen Eisstocks. Dabei wurden durch viel Lachen auch unsere Bauchmuskeln kräftig trainiert. Anschließend stärkten wir uns im Tegernseer Bräustüberl und ließen den Abend gemütlich ausklingen.
Abschied von zwei langjährigen MTRAs
Zum Ende des Jahres verabschiedeten wir mit einer kleinen Party zwei Kolleginnen:
Eine von ihnen war seit 1969 (!) für die Radiologie im KH Tegernsee und KH Agatharied tätig und geht nun mit 74 Jahren in einen neuen Lebensabschnitt ohne Arbeitgeber.
Die andere geht nach 23 Jahren bei uns zwar offiziell in Rente, bleibt uns aber glücklicherweise als Miniteilzeitkraft erhalten.
Beiden danken wir für die langjährige Treue, ihre große Einsatzbereitschaft und ihr Engagement. Wir wünschen Ihnen ein erfülltes Privatleben mit Gesundheit und Zufriedenheit.
Azubiabschluss
Mit Erfolg und Genuss zur Medizinischen Fachangestellten
2019: Im Kreise unserer Azubis feierten wir gemeinsam im Strandbad Schliersee den erfolgreichen Abschluss der MFA-Ausbildung unserer Azubis im dritten Ausbildungsjahr. Die Begeisterung für die Fachrichtung Radiologie bewegte unsere MFA-Azubis, noch eine weitere Ausbildung anzuschließen und in den nächsten drei Jahren an der Berufsfachschule am Klinikum der LMU in München/Großhadern ihre medizinisch-technischen radiologischen Kenntnisse zu vertiefen, um in drei Jahren das Examen zur Medizinisch-technischen Radiolgieassistentin abzulegen. Wir unterstützen sie dabei und freuen uns, sie als MTRA in drei Jahren wieder anzustellen.
2018: Im Juli durfte sich unsere Auszubildende des 3. Ausbildungsjahres über ihre bestandene Prüfung freuen. Wir feierten gemeinsam in der Kaffeerösterei Dinzler und ratschten über das Leben sowie Strategien für einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss.
2017: Unsere beiden Azubis im 3. Ausbildungsjahr haben ihre Abschlussprüfung zur Medizinischen Fachangestellten erfolgreich bestanden. Das feierten wir im Kreise aller Auszubildenden und genossen einen lauen Sommerabend im Strandbad Schliersee. Nun beginnt ein neuer Lebensabschnitt für die beiden. Wir wünschen ihnen viel Erfolg und Freude in ihrem Beruf!
Abschied Dr. Wild
Abschied von Dr. Wild als Partner, Chef u. Mentor
Am 01.04.2017 verabschiedeten wir Dr. Michael Wild in seinen Ruhestand. Während der Abschiedsfeier im Gut Kaltenbrunn am Tegernsee gab es Gedichte, wahre Geschichten und Anekdoten aus seiner Laufbahn zu hören. Über das Leben und Wirken von Dr. Wild ist sogar in der Sonderausgabe der „Oberlandzeitung“ nachzulesen, die seine Kollegen herausgegeben haben.
Zudem erschien unsere "Integrationsbeauftragte für zuagroasde Rentner". In einer kleinen Aufführung wurde Dr. Wild auf seine bevorstehende Rente vorbereitet und bekam überreicht, was ein bayerischer Rentner so braucht: einen Flyer vom Winklstüberl, einen Katalog für E-Bikes, eine Klorolle inkl. Häkelhaube, einen Wackeldackel, ein Wanderbuch für Senioren, einen Zeitungshalter für seine geliebte Süddeutsche, einen Prospekt für Busreisen und vieles mehr.
Wir wünschen ihm von ganzem Herzen Glück und Gesundheit für seine neuen Projekte
Erlebnis Kochen
Nachdem unsere Weihnachtsfeier im Ambiente des Hasenöhrl-Hofs allen Mitarbeitern so gut gefallen hat, durften wir an einem Freitag selbst in der 500 Jahre alten Küche des Hasenöhrl-Hofs kochen. Wir bildeten Teams, die Salat, Suppe, Rindersteaks und Dessert zubereiteten, sowie ein Team für die entsprechende Tisch-Deko und ein Team, das als Mundschenk agierte. Wir haben gekocht, aber noch viel mehr gelacht. Es war ein wirklich geselliger, lustiger Abend und wir freuen uns schon auf unser nächstes Teamevent im Hasenöhrl Hof.
Abschied Frau Eichel
Abschied von einer, die in der Radiologie Oberland viel bewegt hat …
Am 25. September 2015 verabschiedeten wir unsere leitende MTRA Frau Karin Eichel (Foto: Frau Eichel rechts mit Ihrer Nachfolgerin Frau Stephanie Fuchs links) in den wohlverdienten Ruhestand. Seit mehr als 8 Jahren setzte sich Frau Eichel unentwegt für die Belange der Radiologie Oberland ein und erwarb sich in dieser Zeit einen festen Platz im Herzen aller Mitarbeiter. Frau Eichel hat als immer faire Vorgesetzte sowohl die Belange der Unternehmensleitung als auch die Interessen Ihrer Mitarbeiterinnen sehr erfolgreich vertreten und bei Zielkonflikten stets eine einvernehmliche Lösung geschaffen. Dafür danken wir ihr besonders! Ihre nicht nur im QM etablierten Standards werden uns erhalten bleiben. Ihr moderates, sehr bestimmtes, aber herzensgutes Auftreten ist vorbildlich und wird noch lange in uns wirken. Wir danken Frau Eichel von Herzen und wünschen ihr viel Freude im nun folgenden Lebensabschnitt.
Ihre Chefs und das gesamte Team der Radiologie Oberland
Klettergarten
Klettergarten September 2011
Ein Dutzend Radiologie-Kletterinnen/er trafen sich am Freitagnachmittag, 23.9.2011, um sich nach Dienstschluß im neuen Klettergarten am Ödberg zu vergnügen. Nach der professionellen Einkleidung und einer ausführlichen technischen Einweisung ging es gruppenweise in den Kletterwald, wo die vier verschiedenen Abenteuerparcours zunehmenden Schwierigkeitsgrads nacheinander bravourös gemeistert wurden. Einstimmig erkoren wir den Parcours Nr. 3 mit seinen unzähligen, langen Seilrutschen("flying fox") zum Tagessieger. In der Ödbergalm ließen wir den gemeinsamen Tag gemütlich ausklingen.